Rückenschmerzen können jeden Menschen beliebigen Alters betreffen, aber meistens trifft es Leute zwischen 35 und 55 Jahren. Die Ursachen der Rückenprobleme können sehr verschieden sein. Im Folgenden werden einige der häufigsten Gründe für die Entstehung akuter und chronischer Rückenschmerzen aufgelistet. Akut und chronisch sind dabei Bezeichnungen, welche benutzt werden, um zu beschreiben, wie lange die Symptome anhalten und nicht, um auszudrücken, wie schwerwiegend diese sind. Es gibt drei Arten von Rückenschmerzen (im Hinblick auf deren Dauer), welche gewöhnlich wie folgt definiert werden:
Akute Rückenschmerzen – weniger als 6 Wochen
Subakute Rückenschmerzen – 6 Wochen bis zu 3 Monaten
Chronische Rückenschmerzen – länger als 3 Monate
Wie der Rücken funktioniert:
Die Wirbelsäule besteht aus vielen kleinen, miteinander verbundenen Knochen, die man Wirbel nennt. Diese sind von starken Verbindungen getrennt, die man Bandscheiben nennt. Sie absorbieren Stöße und machen die Wirbelsäule beweglich. Entlang der gesamten Wirbelsäule ziehen sich Muskeln und Bänder, die unterstützend wirken. Das Rückenmark windet sich durch die Mitte jedes Wirbels nach unten und ist Träger für die Nerven, die das Gehirn mit dem Rest des Körpers verbinden. Vorbeugen kann man dies mit Yoga übungen.
Es gibt für gewöhnlich keine grundlegende bzw. eindeutige Ursache für Rückenschmerzen – in Tests wird nicht zwangsweise etwas festgestellt und es gibt keine permanenten Schäden. Das nennt sich einfacher oder nicht-spezifischer Rückenschmerz. 9 von 10 Menschen mit einfachen Rückenschmerzen erholen sich innerhalb von 6 Wochen vollständig.
Es ist wesentlich wahrscheinlicher, dass man einfache Rückenschmerzen bekommt, falls man:
-Für lange Zeit stehen, sitzen oder sich oft bücken muss
-Zu schwere Dinge hebt, schiebt oder zieht bzw. diese Dinge falsch ausführt
-Stolpert oder fällt
-Unter Stress und Nervosität leidet
-Übergewichtig ist
Gelegentlich kann es eine ernste grundlegende Ursache für Rückenschmerzen geben, aber das kommt selten vor. Diese Ursachen sind zum Beispiel Osteoporose, eine verschobene Bandscheibe, spinale Stenose, eine Missbildung der Wirbelsäule, eine Infektion bzw. ein Kollaps eines Wirbels, Tuberkulose oder Krebs.
Einfache Rückenschmerzen sind meistens im unteren Rücken zu spüren, können sich jedoch auch zum Gesäß und den Oberschenkeln hin ausbreiten. Oft wird der Schmerz als dumpf beschrieben und kommt und geht zu verschiedenen Zeiten, abhängig von der körperlichen Aktivität eines Menschen. Der Schmerz kann plötzlich einsetzen oder stärker werdend auftreten, falls man den Rücken eine gewisse Zeit lang anspannt. Mehr zum Thema Schmerz.
Einfacher Rückenschmerz hält im Normalfall nur einige Tage an und wird anschließend von selbst besser. Trotzdem sollten Sie so schnell wie möglich professionelle medizinische Hilfe in Anspruch nehmen, falls Sie zusätzlich zu den Rückenschmerzen:
-Fieber haben
-Rötungen oder Schwellungen am Rücken haben
-Schmerzen entlang Ihrer Beine und unterhalb der Knie haben
-Taubheit oder Schwäche in einem oder beiden Beinen oder um das Gesäß herum haben
-Die Kontrolle über Blasen- und/oder Darmfunktionen verloren haben
Es gibt einige Symptome, die darauf schließen lassen, dass Sie sich der Behandlung einer tiefer liegenden Ursache unterziehen sollten. Suchen Sie auf jeden Fall den Arzt Ihres Vertrauens auf.