Wo kann man mit Kryptowährungen bezahlen?

Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum werden als Zahlungsmittel von immer mehr Händlern akzeptiert. Aus diesem Grund möchten wir in diesem Beitrag einen Blick darauf werfen, von welchen Unternehmen Kryptowährungen bereits akzeptiert werden und wie eine Zahlung mit Kryptowährungen abläuft.

 

Vor dem Bezahlen muss man die Währungen erwerben

Bevor man mit einer Kryptowährung bezahlen kann, muss man die jeweilige Währung erst einmal erwerben. Hierfür registriert man sich auf der Webseite eines Online-Brokers, bei dem man Kryptowährungen erwerben und mit diesen handeln kann.

Vor dem Handel mit Kryptowährungen sollten Einsteiger zunächst erst einmal eine Trading Ausbildung absolvieren, um sich mit den Grundlagen des Tradings vertraut zu machen.

Wer eine Kryptowährung dagegen ausschließlich zur Zahlungsabwicklung verwenden möchte, der braucht im Anschluss an seine Registrierung bei dem Broker lediglich den notwendigen Geldbetrag für den Währungskauf einzahlen und kann diese anschließend erwerben.

Im Anschluss an den Kauf sollten die erworbenen Coins in einer Wallet aufbewahrt werden, ehe diese zur Bezahlung verwendet werden.

Immer mehr Händler akzeptieren Kryptowährungen

Immer mehr Unternehmen haben sich in den vergangenen Jahren dazu entschieden, Kryptowährungen als Zahlungsmittel zu akzeptieren. Dazu gehören unter anderem eine Reihe von Reiseunternehmen sowie Online-Händler aus unterschiedlichen Bereichen. Auch die Umsätze einiger Online-Casinos steigen deutlich an, seitdem die Betreiber Kryptowährungen akzeptieren und selbst bei einigen Fast-Food-Ketten können die Kunden ihr Essen mittlerweile mit digitalen Währungen bezahlen.

Dadurch hat sich die öffentliche Meinung in Bezug auf Kryptowährungen verändert, sodass digitale Währungen innerhalb der Gesellschaft mittlerweile weitestgehend anerkannt sind.

Doch diese Entwicklung ist längst noch nicht vollendet, sodass man davon ausgehen kann, dass in der Zukunft noch viele andere Unternehmen Kryptowährungen als Zahlungsmittel akzeptieren.

 

So läuft eine Bezahlung mit Kryptowährungen ab

Um eine Bestellung über das Internet mit einer Kryptowährung zu bezahlen, muss die Währung von dem Händler zunächst einmal akzeptiert werden. Bietet der Händler die Zahlung mit der jeweiligen Währung an, muss der Kaufpreis im Anschluss an den Abschluss des Kaufes an diesen überwiesen werden.

Zu diesem Zweck begibt man sich in die eigene Wallet, von wo die Überweisung getätigt werden kann. Hierfür benötigt der Käufer lediglich die Adresse des Empfängers, um den Kaufpreis an diesen zu überweisen.

Im Anschluss an die Überweisung kann es bis zu zehn Minuten dauern, ehe der Betrag in der Wallet des Händlers erscheint und dieser die Bestellung abschließen kann.

Kostenlose Fotos zum Thema Bitcoin

https://pixabay.com/de/photos/bitcoin-krypto-w%c3%a4hrung-brieftasche-6204672/

Vor- und Nachteile von Kryptowährungen als Zahlungsmittel

Die Zahlung mit Kryptowährungen birgt gewisse Vor- und Nachteile, die wir im Folgenden kompakt zusammengefasst haben.

Vorteile:

  • Transaktionen können ohne die Unterstützung einer Bank ausgeführt werden.
  • Krypto-Überweisungen sind sicher und innerhalb weniger Minuten abgeschlossen.
  • Die Konversationsrate ist bei der Zahlung mit Kryptowährungen deutlich geringer als bei herkömmlichen Überweisungen.

 

Nachteile:

  • Ausgeführte Zahlungen können nicht mehr rückgängig gemacht werden.
  • Es gibt Hacker, die mit kriminellen Methoden versuchen Kryptowährungen zu erbeuten.
  • Zur Durchführung von Krypto-Zahlungen benötigt der Nutzer eine stabile Internetverbindung mit ausreichend Bandbreite.

Mit Kryptowährungen kann man bereits vieles kaufen

Mit Burger King und McDonald’s ermöglichen zwei der bekanntesten Fast-Food-Ketten auf der Welt der eigenen Kundschaft bereits die Zahlung mit Kryptowährungen. Und auch KFC testete die Zahlungsart in der Vergangenheit in Kanada.

In Portugal können Fans des Fußballclubs Benfica Lissabon dagegen Trikots ihres Lieblingsvereins mit Bitcoin oder Ethereum kaufen. Damit folgt der portugiesische Spitzenverein den vielen Beispielen aus dem US-Sport, wo bereits einige Franchises virtuelle Währungen unter den möglichen Zahlungsarten anbieten. Darunter zum Beispiel die Dallas Mavericks aus der NBA oder die Miami Dolphins aus der nordamerikanischen Football-Liga NFL.

Selbst einige Dating-Plattformen im Internet erlauben mittlerweile die Zahlung mit Kryptowährungen und man darf bereits gespannt sein, welche Branchen und Unternehmen sich als Nächstes zu den virtuellen Währungen bekennen.