Wer genügend schläft, fühlt sich allgemein deutlich fitter und vitaler. Demnach ist es wichtig, dass Sie sich um Ihren Schlaf kümmern. Wenn Sie täglich ca. sieben bis neun Stunden schlafen und dabei keine Probleme haben, dann ist das perfekt. Zahlreiche Menschen jedoch berichten von Einschlaf- oder Durchschlafstörungen. Diese müssen ernst genommen werden – oftmals stecken psychische Probleme dahinter. Dieser Beitrag zeigt Ihnen einen breiten Überblick über die verschiedenen Methoden, die dabei helfen, besser einschlafen zu können.
Quelle: https://www.pexels.com/de-de/foto/frau-schlafen-ruhend-hinlegen-5864643/
Gesundes und nährstoffreiches Abendessen
Wer den ganzen Tag arbeitet, kommt hungrig und müde nach Hause und greift hier und da zu schlechten Lebensmitteln. Wenn Sie abends Pizza, Döner oder sonstige fettige Gerichte essen, kann es dazu führen, dass Sie nicht so gut einschlafen können. Deshalb empfiehlt es sich, das eigene Essen so anzupassen, dass Sie wohlig in die Ruhe finden.
Folgende Tipps helfen:
- Essen Sie Gemüse, Vollkornprodukte, Obst (eine Reispfanne mit Gemüse ist gut und sättigend, ein Obstteller oder Porridge schenkt Ihnen viele Nährstoffe und ist leicht verdaulich. Wer lieber Kartoffeln isst, kann diese mit leckeren Gemüsesorten kombinieren.)
- Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu spät essen (am besten liegen zwischen der letzten Mahlzeit und dem Einschlafen mindestens zwei, drei Stunden)
- Nicht zu deftiges oder kalorienreiches Essen
- Salat oder Rohkost kann einige Menschen zusätzlich beschweren
Gute Matratze und passendes Kissen
Natürlich beeinflussen die Matratze und das Kissen die Schlafqualität. Wer eine alte, durchgelegene Matratze hat, wird deutlich öfters von Rücken- oder Nackenschmerzen betroffen sein. Das unbequeme Liegen wirkt sich außerdem auf die Schlafqualität aus. Demnach ist es sinnvoll, dass Sie sich im Fachgeschäft beraten lassen und die alte Matratze tauschen. Das Kissen unterstützt Ihren Nacken, um eine möglichst bequeme Schlafposition zu haben. Im Fachgeschäft gibt es eine große Auswahl von Matratzen, die aus unterschiedlichen Materialien bestehen und verschieden hart sind.
Ein Zirbenkissen ist eine exzellente Wahl, wenn Sie den Geruch lieben und dabei mehr entspannen können. Auch die Erfahrung von verschiedenen Menschen bestätigt es: Die Wirkung vom Zirbenduft ist herrlich und wohltuend für Körper, Geist und Seele. Zudem wird die Schlafqualität deutlich verbessert. Weitere Informationen erhalten Sie hier: https://praxistipps.focus.de/zirbenholz-wirkung-auf-schlaf-und-gesundheit_121076.
Gemütliche Aktivitäten vor dem Schlafengehen
Die Freizeit ist für viele Menschen mit einem 0815-Job meist zu kurz. Deshalb versuchen viele die Abendstunden für alle möglichen Aktivitäten zu nutzen. Bei der Auswahl der Beschäftigung sollten Sie darauf achten, dass Ihnen diese guttun.
Folgende Aktivitäten sind für die körperliche und mentale Gesundheit dienlich:
- Gehen Sie Ihrem Hobby nach und erfreuen Sie sich an der Beschäftigung. Wenn es Ihnen Spaß bereitet, sich mit Aktien und Daytrading zu beschäftigen, dann nehmen Sie sich Zeit dafür. Möchten Sie lieber häkeln, stricken oder malen, dann gönnen Sie sich die freie Zeit zur Ausübung dieser Aktivitäten.
- Zeit draußen zu verbringen tut Körper, Geist und Seele gut. Wer sich abends vor dem Schlafengehen noch bewegt, wird deutlich müder sein. Demnach fällt auch das Einschlafen leichter. Übungen mit dem eigenen Körpergewicht helfen dabei, leichter herunterzukommen. Wer lieber durch den Wald oder Park geht, sollte diese Aktivität täglich einbauen. Möchten Sie mehr innere Ruhe fühlen, dann könnte sanftes Yin-Yoga zielführend sein. Hierbei fokussieren Sie auf die Dehnung der einzelnen Körperpartien sowie die Atmung.
- Meditation ist hilfreich, um das Gedankenkarussell zu stoppen und mehr Frieden in den eigenen Geist zu bringen. Wenn Sie damit noch keine Erfahrung haben, können Sie langsam einsteigen. Zu Beginn ist es ausreichend, wenn Sie fünf bis zehn Minuten meditieren. Außerdem empfiehlt es sich, auf geführte Meditationen zurückzugreifen. Damit gelingt es Ihnen leichter, in den entspannten Zustand zu gelangen. Das könnte Leser auch interessieren: https://www.weisse-gasse.de/2021/03/15/achtsamkeit-ueben-die-besten-tipps/.
Das Raumklima muss passen
Wer in einem Raum schläft, indem es zu kalt oder zu warm ist, stört die Qualität des Schlafs. Deshalb ist es gut, für eine Temperatur zu sorgen, die bei etwa 18 Grad liegt. Im Sommer ist es sinnvoll, erst abends zu lüften, um eine zu große Hitze zu vermeiden. Auch können gekühlte Handtücher dienlich sein, um sich abzukühlen – dieser Tipp ist vor allem dann bedeutend, wenn das Thermometer tagsüber über 30 Grad steigt.