Entspannungsrituale für den Alltag – für Mann und Frau

Wenn die Arbeit dafür sorgt, dass der Kopf nicht abschalten kann und körperliche Symptome auftreten, dann muss etwas geändert werden. Dieses Problem ist nicht selten. Viele Menschen leiden unter verschiedenen körperlichen Beschwerden, die leider nicht von heute auf morgen behoben werden können. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, dass nicht davon ausgegangen wird, dass diese nur mithilfe von Medikamenten verhindert bzw. eliminiert werden. Wer sich überarbeitet hat, muss handeln und mehr Entspannung in den Alltag bringen. Dieser Artikel hilft dabei, einen guten Überblick über die besten Möglichkeiten zu erhalten. Natürlich bedeutet Entspannung für jeden Menschen etwas anderes – dennoch möchten wir hier ein paar Inspirationen an die Hand geben.

Badewanne schenkt Wärme und Erholung

Sich eine Badewanne einlaufen zu lassen und dort für eine halbe Stunde oder Stunde zu liegen, bedeutet für viele Menschen Entspannung pur. Der Großteil der gestressten Menschen jedoch gönnt sich diese Freiheit nicht. Das ist vollkommen verständlich, wenn man davon ausgeht, dass der Terminkalender voll ist. Aber genau dann ist es so wichtig, dass sich die Person entspannen kann. Wer in seiner Kraft ist und seine Aufgaben erledigt, wird deutlich bessere Ergebnisse erzielen, als wenn der Energiepegel ganz niedrig ist. Deshalb ist es bedeutsam, dass Menschen sich diese Auszeit gönnen.

Warmes Wasser sorgt dafür, dass auch die Gelenke sowie Muskeln zur Ruhe kommen. Damit kann auch der Geist abschalten. Wer dazu noch schöne, sanfte Musik hört und sich ganz dem Moment hingibt, fühlt sich nachher wie neu geboren. In diesem Zusammenhang sind auch ätherische Öle gut, die zusätzlich entspannen. Geranie, Lavendel oder Ylang Ylang sind perfekt. Um noch besser in die Ruhe zu gelangen, können CBD-Tropfen zu sich genommen werden.

Gemütlich kochen und die besten Zutaten wählen

Es gibt Nahrungsmittel, die den Körper auf eine besondere Art und Weise stärken. So sind beispielsweise warme Eintöpfe, Suppen oder Gemüsepfannen besonders wohltuend für den Körper. Das wirkt sich nachfolgend auch auf den Geist aus. Wer sich also von innen heraus stärken will, kann einen leckeren Eintopf mit Hülsenfrüchten, Gemüse und Tempeh kochen. Auch warme Suppen oder Currys sind perfekt, um dem Bauch ein warmes Gefühl zu schenken. Möchte man sich lieber etwas Süßes gönnen, könnte ein selbst gemachter Chia-Pudding mit Hanfsamen, die in den Niederlanden gekauft werden können oder Kakao-Nibs dienlich sein. Kakao sorgt für die Ausschüttung von Glückshormonen. Das ist besonders dann gut, wenn sich ein Mensch traurig und niedergeschlagen fühlt. Auf der anderen Seite ist Porridge ideal, um seinem Bauch ein warmes Gefühl zu schenken. Das könnte Leser, die auf ihre Ernährung achten möchten, interessieren: https://praxistipps.focus.de/porridge-zum-abnehmen-wie-der-haferbrei-ihnen-dabei-hilft_108888.

Beim Kochen von Gerichten ist es wichtig, dass auf die Achtsamkeit geschaut wird. Das heißt, dass bereits das Überlegen eines Gerichts, das Aufschneiden der Zutaten sowie das Kochen selbst als Entspannungsritual praktiziert wird. Wer sich Zeit dafür nimmt, wird ganz automatisch abschalten und sich dabei erholen können. Zudem ist es bedeutsam, dass die Zutaten, die integriert werden, nährstoffreich sind – damit schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe. Natürlich dürfen Süßungsmittel oder Ähnliches benutzt werden, der Fokus sollte aber auf vollwertige Lebensmittel gerichtet sein.

Tanzen und Musik hören

Ein weiterer Tipp, um bei sich anzukommen, sich zu spüren und die Altlasten loszuwerden, ist das Singen und Tanzen. Viele Menschen lieben es, sich zu bewegen und mit Musik abzuschalten. Die Beats der Musik sorgen dafür, dass Personen in eine andere Welt gebeamt werden. Demnach ist eine kurze Tanzsession im Wohnzimmer zu langsamer oder schneller Musik ideal, um den Alltag hinter sich zu lassen. Dabei wird nicht nur der Kopf frei, sondern auch der Körper wirft alles ab, das nicht dienlich ist. Das Besondere ist, dass das Tanzen ganz individuell gestaltet sein darf. Wer eher zu lauter und schneller Musik tanzen will, kann dies genauso tun wie zu langsamer spiritueller Musik. Das könnte Leser interessieren: https://www.weisse-gasse.de/2020/12/06/gesunde-gewohnheiten-im-alltag-fuer-mehr-lebensfreude-und-bewusstheit/.

Meditation

Um seinen Gedanken freien Lauf zu lassen und die Verbindung zu allem, was ist zu stärken, ist die Meditation am hilfreichsten. Hierbei nehmen sich Menschen die Zeit, sich ein paar Minuten hinzusetzen und sich ganz der Stille hinzugeben. Die Gedanken werden weniger und die Entspannung zieht sich durch den ganzen Körper.