Gesunde Gewohnheiten im Alltag – für mehr Lebensfreude und Bewusstheit

Der Job ist anstrengend, die Kinder brauchen viel Aufmerksamkeit und die Freunde möchten einmal wieder zusammen etwas essen gehen. Für viele Menschen ist der Alltag in der heutigen Zeit oftmals geprägt von Tausenden To-dos, die geschickt organisiert und gut eingeteilt werden müssen. Um dem Stress zu entkommen, ist es wichtig, neue Routinen zu etablieren und damit die psychische sowie physische Gesundheit zu stärken.

In diesem Artikel erfahren Sie die besten Tipps, um gesunde Gewohnheiten in ihren Alltag zu integrieren, die Ihnen das tägliche Leben einfacher machen.

Meal-Prep – Essen vorbereiten

Die Influencer auf YouTube machen es vor und zeigen in verschiedenen Videos, wie es klappt, die eigenen Essgewohnheiten in gesunde umzuwandeln. Bei viele Menschen scheitert der Versuch, sich gesunde zu ernähren, an dem zusätzlichen Zeitaufwand, der mit dem Kochen einhergeht. Das Prinzip des Meal-Prep ist es, dass Sie die Speisen, die Sie unter der Woche essen, bereits vorher zubereiten. Das klappt am besten, indem Sie sich am Wochenende die Zeit nehmen, alle wichtigen Zutaten einzukaufen und sich leckere Rezepte zu überlegen. Hülsenfrüchte, Kartoffeln, Reis oder Quinoa lassen sich perfekt am Wochenende vorkochen und während der Woche abends oder auch mittags verzehren. Wenn Sie dazu noch etwas frisches Gemüse, ein bisschen Tofu oder ein wenig Fleisch geben, dann haben Sie ein fertiges Menü – ohne lange in der Küche gestanden zu haben.

Der größte Vorteil ist, dass Sie bereits am Wochenende eine ungefähre Ahnung davon haben, was Sie unter der Woche essen werden. Automatisch werden weniger Lebensmittel gekauft, die dann am Ende im Müll landen würden. Mit dem Plan wissen Sie täglich, was gegessen wird und die Gefahr, zu einer ungesunden Tiefkühlpizza zu greifen, ist deutlich geringer.

Wer mehr Zeit hat, könnte auch mit der Familie abends kochen. Das hängt immer vom eigenen Lifestyle ab.

Entspannungsroutinen etablieren

Der Alltag ist stressig und deshalb ist es immens wichtig, dass Sie sich abends, am Wochenende oder an Ihren sonstigen freien Tagen Zeit für sich nehmen. Egal ob Sie sich dafür entscheiden, ein Buch zu lesen, Yoga zu machen oder eine Runde zu joggen, lernen Sie, auf Ihr Körpergefühl zu achten. Auch die Intuition kann Ihnen dabei helfen, herauszufinden, wann Sie Entspannung brauchen.

Sport hat zwar nicht so viel mit Entspannung zu tun, es hilft Ihnen aber dabei, sich körperlich auszupowern. So könnte abendlicher Sport durchaus gut für Geist, Seele und Körper sein. Präferiert man hingegen ruhigere Bewegungsabläufe, dann eignen sich Pilates, Yoga oder auch Thai-Chi perfekt.

Meditation, Atemübungen und Journalen sorgen dafür, dass Sie bei sich ankommen. Fällt es Ihnen sehr schwer, herunterzufahren, können Ihnen ätherische Öle wie Lavendel, Ylang-Ylang und Wilde Orange dabei helfen, zur Ruhe zu kommen. Auch CBD, ein Wirkstoff der Hanfpflanze, hat eine entspannende und gesundheitsfördernde Wirkung – insbesondere das CBD-Öl ist bei Anwendern beliebt. Wenn Sie von einem schnellen Wirkeintritt profitieren möchten, können Sie CBD auch inhalieren. Wer mag, kann also mit einem Verdampfer Cannabis konsumieren. Einen Rauschzustand müssen Sie nicht befürchten, da CBD nicht psychoaktiv wirkt.

Zeit mit Freunden verbringen

Forscher haben herausgefunden, dass Menschen, die viele soziale Kontakte haben, grundsätzlich glücklicher sind. Zum Wohlbefinden gehört neben der körperlichen auch die psychische Gesundheit dazu. Das heißt, dass Sie auch auf Ihre mentale Gesundheit achten sollten. Gesunde Gewohnheiten könnten zum Beispiel regelmäßige Treffen mit Freunden sein. Egal ob Sie telefonieren oder zusammen einen Kaffee trinken – der Austausch tut Ihnen sicherlich gut und sollte deshalb auch einen Teil Ihrer Freizeit ausmachen. Wer viel Wert auf eine gesunde Ernährung legt, kann mit Freunden auch gemeinsam kochen.

Hier lesen Sie mehr dazu: https://www.weisse-gasse.de/2020/09/14/tipps-fuer-eine-gesunde-ernaehrung/.